
Als Praxis für Komplementärmedizin sehen wir uns als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin. Durch gemeinsames Wirken sollen Synergieeffekte erzielt werden, um Ihnen die bestmögliche Therapie anbieten zu können.
Zu jedem Zeitpunkt stehen dabei Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Es kommen diejenigen Therapieverfahren zur Anwendung, die für Sie zum aktuellen Behandlungszeitpunkt am sinnvollsten und förderlichsten sind und Sie in Ihrem Heilungsprozess optimal unterstützen.
Der Fokus unserer Arbeit liegt in diesem Behandlungskonzept auf naturheilkundlichen und ganzheitlichen Diagnose- und Therapieverfahren.
Mit unserem ganzheitlichen Praxiskonzept helfen wir Ihnen, Ihre Beschwerden zu lindern, gezielt Heilreaktionen in Gang zu setzen und ein gesundes Leben zu führen. In einem ausführlichen Anamnesegespräch haben Sie die Möglichkeit Ihre Beschwerden zu schildern. Mit gezielten Rückfragen und einer umfassenden, auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Diagnostik gehen wir der Ursache Ihrer Erkrankung auf den Grund. Somit sind wir in der Lage eine individuell auf Sie abgestimmte Therapie zu konzipieren. Wir orientieren uns an einer ganzheitlichen Sichtweise und betrachten den Patienten auf unterschiedlichen Ebenen (biomechanisch, biochemisch, biophysikalisch, psychisch/mental, sozial).
Die dargestellten Ebenen existieren parallel nebeneinander, jedoch nicht unabhängig voneinander. Sie beeinflussen sich gegenseitig. So kann beispielsweise eine Unterversorgung mit Vitaminen und anderen Mikronährstoffen die Spannung der Muskulatur beeinflussen und zu Schmerzzuständen führen. Das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen sind sehr komplex und bedürfen einer ausführlichen Analyse.
Alle Ebenen können mit spezifischen Verfahren diagnostisch und therapeutisch erfasst beziehungsweise beeinflusst werden. Somit kann ein ganzheitliches Bild des Ist-Zustandes des Patienten erstellt werden und der Heilungsprozess durch spezifische Interventionen angeregt beziehungsweise unterstützt werden.
Mit unserem ganzheitlichen Praxiskonzept helfen wir Ihnen, Ihre Beschwerden zu lindern, gezielt Heilreaktionen in Gang zu setzen und ein gesundes Leben zu führen. In einem ausführlichen Anamnesegespräch haben Sie die Möglichkeit Ihre Beschwerden zu schildern. Mit gezielten Rückfragen und einer umfassenden, auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Diagnostik gehen wir der Ursache Ihrer Erkrankung auf den Grund. Somit sind wir in der Lage eine individuell auf Sie abgestimmte Therapie zu konzipieren. Wir orientieren uns an einer ganzheitlichen Sichtweise und betrachten den Patienten auf unterschiedlichen Ebenen (biomechanisch, biochemisch, biophysikalisch, psychisch/mental, sozial).
Auf (bio-)mechanischer Ebene werden alle Strukturen und Organe aus einer mechanischen Sichtweise betrachtet. Es geht dabei insbesondere um ein funktionelles Zusammenspiel der einzelnen Muskeln, optimale Gelenkbeweglichkeit und eine optimale Einbettung aller Organe in das Geflecht aus Faszien und Bändern. Folglich spielen auf dieser Ebene vor allem Strukturen wie Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien eine zentrale Rolle.
Auf (bio-)chemischer Ebene stehen Prozesse im Mittelpunkt, die als chemische Reaktionen im menschlichen Körper ablaufen. Hierzu zählen insbesondere die Wirkungen von Hormonen, Neurotransmittern und Mikronährstoffen sowie Prozesse der Immunabwehr, des Stoffwechsels und der Energiegewinnung. Organe und Gewebestrukturen werden nach ihrem chemischen Aufbau beurteilt. Auf dieser Ebene setzen auch die Wirkmechanismen vieler naturheilkundlicher und schulmedizinischer Medikamente an.
Auf (bio-)energetischer beziehungsweise (bio-)physikalischer Ebene werden Prozesse im menschlichen Organismus aus quantenphysikalischer Sicht betrachtet. Hier spielen sowohl elektromagnetische Frequenzen als auch Biophotonen, die bei der Zellkommunikation von Bedeutung sind, eine wichtige Rolle. Dieser Ebene können auch die Meridiane der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet werden. Sie ist der (bio-)mechanischen und (bio-)chemischen Ebene übergeordnet und übernimmt Steuerungsfunktionen.
Auf psychisch/mentaler Ebene sind in erster Linie Denkprozesse sowie Gefühle und Emotionen von Bedeutung. Untersucht wird hier vor allem die Fähigkeit mit psychischen Stressbelastungen (zum Beispiel am Arbeitsplatz oder in der Familie) umzugehen und individuelle Regenerationszeiten zu finden. In heutiger Zeit gewinnt diese Ebene zunehmend an Bedeutung.
Auf sozialer Ebene wird das unmittelbare Umfeld des Patienten betrachtet, insbesondere familiäre Strukturen und die berufliche Situation. Das soziale Umfeld kann entscheidend Einfluss auf die Gesundheit des Patienten nehmen. Deshalb ist es von großer Bedeutung, die Situation zu erfassen und gegebenenfalls entsprechende Veränderungen einzuleiten bzw. Strategien zu entwickeln, mit etwaigen sozialen Problemen umgehen zu können.
Die dargestellten Ebenen existieren parallel nebeneinander, jedoch nicht unabhängig voneinander. Sie beeinflussen sich gegenseitig. So kann beispielsweise eine Unterversorgung mit Vitaminen und anderen Mikronährstoffen die Spannung der Muskulatur beeinflussen und zu Schmerzzuständen führen. Das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen sind sehr komplex und bedürfen einer ausführlichen Analyse.
Alle Ebenen können mit spezifischen Verfahren diagnostisch und therapeutisch erfasst beziehungsweise beeinflusst werden. Somit kann ein ganzheitliches Bild des Ist-Zustandes des Patienten erstellt werden und der Heilungsprozess durch spezifische Interventionen angeregt bzw. unterstützt werden.
Unsere Diagnose- und Therapieverfahren werden so eingesetzt, dass der Gesundheitsstatus des Patienten ganzheitlich erfasst und der Heilungsprozess gezielt in Gang gesetzt werden kann. Hierfür stehen folgende Verfahren zur Verfügung:
Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch, in dem Sie uns Ihre Beschwerden schildern können und wir alle wichtigen Informationen sammeln, um einen individuellen Befund zu erstellen und die daraus resultierende Therapie für Sie zu konzipieren.
Spezielle Untersuchungstechniken helfen uns, Ihre Symptome genauer einordnen zu können und die Funktionsfähigkeit Ihrer Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder sowie Ihrer inneren Organe beurteilen zu können.
Mit Hilfe moderner Untersuchungen in ausgewählten Laboren können insbesondere Mangelzustände im Bereich der Vitamine, Spurenelemente, Mineralien und der Hormone gefunden und mit natürlichen Substanzen gezielt ausgeglichen werden. Bei Bedarf greifen wir hierbei auch auf die klassische Labordiagnostik zurück.
Bioenergetische Testverfahren unterstützen uns bei der Bestimmung der Regulationsfähigkeit Ihres Körpers. Dabei kommt die Elektroakupunktur nach Voll (EAV) zur Messung der Meridianenergie zum Einsatz. Mit Hilfe von Biotensor und Kinesiologie kann ein ganzheitliches Bild Ihres Gesundheitszustandes erstellt werden.
Die Myoreflextherapie, als integrative und ganzheitliche Therapieform, reguliert eine zu hohe Grundspannung im Muskel beziehungsweise Muskelsystem und entlastet damit Gelenke und Weichteilstrukturen. Die mit Hilfe der Myoreflextherapie gesetzten Reize führen zu einer entsprechenden Regulation im Organismus und sorgen somit für eine Wiederherstellung eines funktionstüchtigen und schmerzfreien Bewegungssystems. In der Myoreflextherapie werden in erster Linie Muskeln in funktionellen Zusammenhängen und in kinetischen Ketten behandelt.
Die Craniosacrale Osteopathie umfasst manuelle/rhythmische Techniken im Bereich des Schädels und des Kreuzbeines. Dabei werden in erster Linie vegetative Zentren angesprochen. Das Ziel besteht darin, durch verschiedene Techniken den craniosacralen Rhythmus sowie die Gewebespannung zu normalisieren und das vegetative Nervensystem zu beeinflussen.
Die Bioresonanztherapie gilt als (bio-)energetisches Behandlungsverfahren, das auf den Grundlagen der Quantenphysik und der Akupunktur basiert. Während der Therapie werden dem Organismus biologisch wirksame Frequenzen (Informationen) aufgespielt, die durch das Resonanzprinzip positive Auswirkungen auf unterschiedlichste körperliche Prozesse ausüben können. Entsprechend der vorausgehenden Diagnostik werden gezielt die Frequenzspektren ausgewählt, die in der Lage sind, den Heilungsreiz bestmöglich in Gang zu setzen beziehungsweise den Patienten optimal in seiner Heilung zu unterstützen. Somit ist es möglich eine Vielzahl an Erkrankungen zu therapieren.
Um festgestellte Mangelzustände im zellulären und hormonellen Bereich (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Hormone) auszugleichen, werden bei Bedarf gezielt diverse Mikronährstoffe und Eiweiße eingesetzt. Dies führt meist in Kombination mit weiteren Therapieverfahren zu einer Besserung der Regulationsfähigkeit des Patienten.
Unter Phytotherapie wird die Behandlung von Krankheiten mit pflanzlichen Arzneimitteln verstanden. Diese beinhalten pflanzliche Wirkstoffe und sind mit einer speziellen Zubereitung ausschließlich aus Pflanzen oder Pflanzenteilen hergestellt. Je nach Krankheitsbild des Patienten wird die Phytotherapie ergänzend eingesetzt.
Komplexhomöopathika bestehen aus mehreren homöopathischen Einzelmitteln, die eine ähnliche Wirkrichtung aufweisen. Sie können begleitend zur laufenden Behandlung oder im Akutfall alleine bei einer Vielzahl an Beschwerden eingesetzt werden.
Der Darm spielt eine zentrale Rolle bei einer Vielzahl an Erkrankungen und steht in enger Verbindung mit dem Immunsystem. Durch einen gezielten Aufbau der Darmflora (Bakterienstämme im Darm) sowie der Behandlung möglicher Allergien, kann die optimale Funktionsfähigkeit des Magen-Darm-Trakts wiederhergestellt werden. Dies wiederum hat positive Auswirkungen auf Ihren gesamten Organismus und Ihren Heilungsprozess.
Heilpraktiker
Komplementärmediziner (B.Sc.)
Gesundheitswissenschaften (Schwerpunkt: Komplementärmedizin) (M.Sc.)
Wissenschaftliche Grundlagen des Sport (B.Sc.)
Komplementärmedizinerin (B.Sc.)
Gesundheitswissenschaften (Schwerpunkt: Komplementärmedizin) (M.Sc.)
Praxis für Komplementärmedizin
Philipp Wellhöfer & Lisa Wellhöfer
Stadtplatz 15
85368 Moosburg
Tel.: 08761 – 390 99 25
E-Mail: info [at] praxiskm.de
Liebe Patienten, gerne können Sie ein paar Minuten vor Ihrem Termin in unsere Praxis kommen und sich bei einer Tasse frischem Tee eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen.
Im neuen Fenster öffnen: Große Kartenansicht